Karte (Kartografie) - Seydişehir

Seydişehir
Seydişehir ist eine Stadtgemeinde (Belediye) im gleichnamigen Ilçe (Landkreis) der Provinz Konya in der türkischen Region Zentralanatolien und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 1986 gebildeten Büyükşehir belediyesi Konya (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz). Seit der Gebietsreform 2014 (Kommunalwahlen) ist die Gemeinde flächen- und einwohnermäßig identisch mit dem Landkreis. Die im Stadtlogo manifestierte Jahreszahl (1871) dürfte ein Hinweis auf das Jahr der Erhebung zur Stadtgemeinde (Belediye) sein.

Der Landkreis liegt im Südwesten der Provinz. Er grenzt im Westen an Derebucak, im Nordwesten an Beyşehir, im Nordosten an Meram, im Osten an Akören, im Südosten an Ahırlı und Yalıhüyük sowie im Südwesten an die Provinz Antalya. Um Seydişehir treffen mehrere Fernstraßen aufeinander. Von Norden nach Südosten verläuft die D-340 von Beyşehir nach Mut, im Süden führt die D-695 zur Mittelmeerküste bei Manavgat, im Nordosten die D-696 nach Konya und im Westen eine Landstraße über den Pass Taraşçıbeli Geçidi nach Derebucak. Im Südwesten zieht sich der Bergzug Büyükgözet Dağı mit dem gleichnamigen 2529 Meter hohen Gipfel entlang der Grenze. Im Osten liegt der Berg Alacadağ mit einer Höhe von 2291 Metern, ein Ausläufer des gleichnamigen, weiter östlich liegenden Bergzugs. Auf der südlichen Grenze zu Yalıhüyük liegt der See Suğla Gölü. Er ist über den Beyşehir Kanalı mit dem weiter im Norden liegenden Beyşehir Gölü verbunden. Im westlichen Umkreis der Kreisstadt liegen verschiedene Stauseen, darunter der Gökçehüyük Barajı, der Kırmızı Çamur Barajı und der Taraşçı Sulama Barajı, weiter im Norden der Dipsiz Göl, der İnlice Gölü und, auf der Grenze nach Meram, der Gavur Gölü.

 
Karte (Kartografie) - Seydişehir
Land (Geographie) - Türkei
Flagge der Türkei
Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien. Das Land ist seit Gründung der Republik im Jahre 1923 als Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches laizistisch und kemalistisch ausgerichtet. Der Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk leitete eine Modernisierung der Türkei durch gesellschaftliche und rechtliche Reformen nach dem Vorbild verschiedener europäischer Nationalstaaten ein.

Geographisch wird das Land meist in sieben Regionen aufgeteilt. In der Türkei leben mehr als 84 Mio. Einwohner (Stand: 2021) auf einer Fläche von 783.562 km². Im Ballungsraum von Istanbul lebt knapp ein Fünftel ihrer Bevölkerung, daneben gibt es weitere Millionenstädte wie die Hauptstadt Ankara, Izmir, Bursa, Adana, Antalya, Konya und weitere. Der Grad der Urbanisierung lag 2021 bei 77 %. In der Türkei gibt es 18 UNESCO-Welterbestätten und zahlreiche Naturschutzgebiete.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
TRY Türkische Lira (Turkish lira) ₺ 2
ISO Sprache
AZ Aserbaidschanische Sprache (Azerbaijani language)
AV Awarische Sprache (Avar language)
KU Kurdische Sprachen (Kurdish language)
TR Türkische Sprache (Turkish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Armenien 
  •  Aserbaidschan 
  •  Georgien 
  •  Iran 
  •  Mesopotamien 
  •  Syrien 
  •  Bulgarien 
  •  Griechenland